♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Seminar mit Sonja Meiburg
Anti-Giftköder-Training

26. und 27. September 2026, jeweils 10 Uhr – 17 Uhr

Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!

Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Grossartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch anders laufen und der Hund gesundheitlich erheblich gefährdet werden.

Deswegen laden wir euch herzlich ein zu unserem „Anti-Giftköder-Training“ aka „Training für Draussen-Staubsauger“. In diesem Workshop könnt ihr lernen, wir ihr Fiffi davon abhalten, bei seinen Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen.

Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Bestärkung. Dass Strafen das Problem nicht lösen, hat der eine oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Strafen führen oft dazu, dass der Hund Fressbares heimlich schluckt, so dass die Möglichkeit des Menschen, rechtzeitig einzugreifen, immer weniger besteht. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, um den vierbeinigen Staubsauger wieder etwas mehr Freiheiten geben zu können, ohne dass wir Angst haben müssen, dass er etwas schluckt, was er nicht schlucken sollte.

Themen des Workshops sind:

  • Rechtzeitiges Stoppen und Anzeigen des Fressbaren
  • Rückruf vom Fressbaren weg

Bitte mitbringen:

  • Seminarequipment für deinen Hund (z.B. Box als freiwilligen Rückzugsort, bequeme Unterlage, Kauartikel, Wasser, längere Leine/nur am Geschirr, kürzere Leine usw.)
  • Leckerchen verschiedener Wertigkeiten von "Naja" bis "Woah, absolut krass"

Der Workshop ist geeignet für Hundetrainer*innen und Hundehalter*innen. Das Seminar ist vom IBH (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen e.V.) und von der SKG (GL, SKN/NHB-Ausbilder SKG) anerkannt.

Die Plätze für eine Teilnahme mit Hund sind begrenzt.

Kosten inkl. Mittagessen: CHF 360.– mit Hund, CHF 310.– ohne Hund

Beim Seminar gibt es ein warmem Mittagessen. Bitte gib bei der Anmeldung allfällige zusätzliche Infos wie (Allergien, Unverträglichkeiten, vegan usw.) mit an. 

Ort: Hundumsicht, 8580 Sommeri

Für alle, die von weiter her kommen, gibt es im Hotel Seemöwe Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund: https://www.seemoewe.ch/hotel-wellness/

Zur Dozentin Sonja Meiburg

Ich bin seit mehreren Jahrzehnten als Hundetrainerin tätig. Ursprünglich komme ich aus der Stachel- und Stromhalsband-Ära, bin aber schon vor etwa zwanzig Jahren auf nettes, belohnungsbasiertes Hundetraining umgestiegen, weil es so extrem effektiv ist.

Ich führe die www.hundeschule-holledau.de in Niederbayern und bin Chefin des großen und erfolgreichen Videoportals www.hey-fiffi.com. Ausserdem bin ich Mit-Gründungsmitglied der besten TrainerInnengemeinschaft ever, nämlich Trainieren statt dominieren, die sich die Verbreitung belohnungsbasierten Hundetrainings auf die Fahnen geschrieben hat.

Eine meiner grossen Leidenschaften ist das Training mit PädagogInnen und ihren Hunden im Rahmen der Schulhundausbildung für den Arbeitskreis Schulhunde Bayern e.V., denn ich denke, dass in jede pädagogische Einrichtung ein gut ausgebildeter Hund gehört, der schon den Kleinsten ein liebevoller Vertrauter ist und den Weg zu einer grossen Empathie allen Lebewesen gegenüber ebnet.

In diesem Sinne habe ich vor einigen Jahren die Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“ ins Leben gerufen, deren Geist auch heute noch immer weitergetragen wird.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

© Copyright Hundumsicht GmbHDenise Bachofen